bvg-streik-2025-probleme-beim-start-der-s-bahn

BVG Streik 2025: Chaos beim Start der S-Bahn

Berlin – Keine U-Bahn, keine Tram, weniger Busse: Ein neuer Warnstreik hat die BVG lahmgelegt, diesmal für 48 Stunden. Die aktuellsten Entwicklungen finden Sie hier.

Tarifkampf eskaliert: BVG-Streik in Berlin

Der Tarifkampf bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) spitzt sich weiter zu: Ein erneuter Streik hat Berlin lahmgelegt. Keine U-Bahnen, keine Straßenbahnen und viele Busse sind betroffen. Die S-Bahn Berlin und Züge der Deutschen Bahn fahren jedoch weiter. Die aktuellen Verkehrsmeldungen können im Blog der Morgenpost verfolgt werden.

Herz in den Schnee gemalt – Symbol für schwindendes Verständnis

Die BVG-Kampagne „Weil wir dich lieben“ verblasst während des Streiks, als ein mit dem Werbespruch verziertes Herz im Schnee unter einer Fußgängerbrücke dahinschmilzt. Die Fahrgäste verlieren allmählich ihr Verständnis, während BVG und Verdi keine Einigung erzielen.

Verdi setzt BVG Ultimatum – Drohung mit unbefristeten Streiks

Verdi hat der BVG ein Ultimatum bis zum 21. März gesetzt und droht mit unbefristeten Streiks, falls die Forderungen nicht erfüllt werden. Diese Entscheidung liegt in den Händen der Verdi-Mitglieder, die zu mindestens 75 Prozent zustimmen müssen.

Gesperrte U-Bahnhöfe verursachen Supermarktflaute

Die Sperrung des U-Bahnhofs Warschauer Straße aufgrund des Streiks führt zu einem leeren Supermarkt in der Oberbaumcity. Ein entspannter Kassierer freut sich über die Ruhe, die der Streik mit sich bringt.

Verdi ruft zu weiteren Streiks auf – Ausweitung auf andere Betriebe

Neben BVG-Beschäftigten sind nun auch Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung und anderer Betriebe zum Streik aufgerufen. Die Gewerkschaft Verdi organisiert Demonstrationen und plant eine gemeinsame Abschlusskundgebung am Neptunbrunnen/Roten Rathaus.

Verwirrung in Tegel – Zettel sorgt für Rätselraten

Ein knapper Zettel mit der Aufschrift „Kein BVG“ an einer Kiosk-Tür in Tegel verwirrt die Anwohner. Die Schließung des Kundenzentrums und die Einführung digitaler Zahlungen in Bussen führen zu Verwirrung und Unannehmlichkeiten.

Entspannung in den S-Bahnen nach dem Morgenansturm

Nach dem morgendlichen Gedränge in den S-Bahnen kehrt am späten Vormittag wieder Ruhe ein. Die Fahrgäste genießen die leeren Züge und die entspannte Atmosphäre.

Verkehrsstau in Berlin – Geduld gefragt

Die Straßen Berlins sind auch nach dem Berufsverkehr verstopft, was zu erheblichen Verzögerungen führt. Autofahrer müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen, insbesondere auf stark befahrenen Straßen.

Ladenschließungen wegen BVG-Streik – Reaktion der Betreiber

Aus Sicherheitsgründen bleiben Bahnhöfe und Geschäfte während des BVG-Streiks geschlossen. Blumenläden, Imbisse und kleine Supermärkte sind betroffen, was zu finanziellen Einbußen führt.

Verdi-Kundgebung mit Verkehrseinschränkungen

Eine Verdi-Streikkundgebung zwischen Neptunbrunnen und dem Roten Rathaus führt zu Verkehrseinschränkungen in Mitte bis 13 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist geringer als erwartet.

Straßenmusiker trotzt Streik-Chaos

Der britische Songwriter Justin McConville spielt trotz des Streiks an der Warschauer Straße und erfreut die Passanten. Die ungewohnte Situation führt dazu, dass die Fahrgäste stehen bleiben und ihm zuhören.

Fahrgäste bedrängen Rettungskräfte bei Notfall in S-Bahn

Während eines medizinischen Notfalls in einer S-Bahn in Adlershof geraten Fahrgäste aufgrund des Streiks in Aufregung und bedrängen die Rettungskräfte. Die Situation erfordert einen sensiblen Umgang mit den Fahrgästen.

Pendler zeigen Verständnis für Streikende

Trotz der Strapazen des Streiks zeigen Pendler wie Kathrin aus Charlottenburg Verständnis für die BVG-Beschäftigten. Sie akzeptieren die Forderungen und sehen den Streik als notwendiges Mittel für Veränderung.

Berliner Bezirke besonders betroffen vom Streik

Einige Berliner Bezirke sind besonders stark vom BVG-Streik betroffen, was zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr führt. Die Auswirkungen des Streiks sind vor allem in Kreuzberg spürbar.

S-Bahn-Verkehr wieder aufgenommen – Verspätungen erwartet

Nach der ärztlichen Versorgung eines Fahrgasts in Adlershof wird der S-Bahn-Verkehr wieder aufgenommen, jedoch mit Verspätungen und einzelnen Ausfällen.

Der BVG-Streik sorgt für Verkehrschaos in Berlin, wobei die Pendler auf alternative Verkehrsmittel angewiesen sind. Die Situation bleibt auch nach dem Streik ungewiss, da der Verkehr einige Stunden lang unregelmäßig verlaufen kann. Es ist der dritte Streik innerhalb kurzer Zeit, der die Berliner und Berlinerinnen vor große Herausforderungen stellt.