Schlagwort: Tarifverhandlungen
BVG-Mitarbeiter zum erneuten Warnstreik ab Mittwoch
BVG-Mitarbeiter rufen erneut zum Warnstreik ab MittwochDie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden erneut von einem Warnstreik betroffen sein, der am Mittwoch beginnt und bis Donnerstag andauert. Die Gewerkschaft Verdi hat zu diesem Streik aufgerufen, da...
Flughafen BER Streik geplant für Montag
Streik am Flughafen BER für Montag geplantDie Gewerkschaft Verdi plant einen Streik am kommenden Montag am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER), wie der rbb aus Gewerkschaftskreisen erfahren hat. Dieser Schritt ist Teil der Warnstreiks, die Verdi...
Tarifabschluss: Mehr Gehalt für Briefträger und Paketboten – SEO-friendly German title
Einigung im Tarifstreit: Deutsche Post erhöht Gehälter für Briefträger und PaketbotenDie lang ersehnte Einigung im Tarifstreit zwischen der Deutschen Post und der Gewerkschaft Verdi ist endlich erreicht. Rund 170.000 Briefträger, Postboten und andere Logistikmitarbeiter...
Streikaufruf für Beschäftigte in Brief- und Paketverteilzentren
Streikaufruf für Beschäftigte in Brief- und PaketverteilzentrenDie Region Berlin-Brandenburg erlebt seit Dienstagabend bis Mittwoch früh eine Welle von Warnstreiks, die die Beschäftigten der Brief- und Paketverteilzentren erfassen. Betroffen sind Standorte in Rüdersdorf (Märkisch-Oderland), Börnicke...
BVG Streik 2025: Probleme beim Start der S-Bahn
BVG Streik 2025: Chaos beim Start der S-BahnBerlin - Keine U-Bahn, keine Tram, weniger Busse: Ein neuer Warnstreik hat die BVG lahmgelegt, diesmal für 48 Stunden. Die aktuellsten Entwicklungen finden Sie hier.Tarifkampf eskaliert: BVG-Streik...
Neuerungen und Transformation der Union in Deutschland
1. FC Union Berlin unterliegt Borussia Mönchengladbach mit 1:2Der 1. FC Union Berlin hat am Samstag eine 1:2-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach hinnehmen müssen. Das Spiel zeigte deutlich, dass der Verein sich in einem Umbau...
Verbessertes Angebot der BVG im Tarifstreit – Was bedeutet das für Pendler?
Verbessertes Angebot der BVG im Tarifstreit - Was bedeutet das für Pendler?Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben in der dritten Verhandlungsrunde mit der Gewerkschaft Verdi ein verbessertes Angebot vorgelegt, das durchschnittlich eine Lohnerhöhung von 17,6...
Berliner Verkehrsbetriebe bieten höheres Gehalt nach BVG-Streik an
Berliner Verkehrsbetriebe erhöhen Gehalt nach BVG-StreikDie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben nach dem BVG-Streik der Gewerkschaft Verdi ein verbessertes Angebot vorgelegt. Anstatt der zunächst angebotenen 15 Prozent Gehaltserhöhung über die gesamte Laufzeit bis Ende...
Metall- und Elektroindustrie: Warnstreiks setzen sich fort
Trommeln und Fackeln, Trillerpfeifen und Bengalos: Unmittelbar nach Mitternacht hat die IG Metall ihre bundesweiten Warnstreiks in rund 370 Betrieben der Metall- und Elektroindustrie gestartet. Den Tag über haben sich rund 71.000 Menschen beteiligt,...
Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie: Aktuelle Entwicklungen und Hintergründe
In Berlin und Brandenburg haben Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie am Dienstag mit Warnstreiks begonnen. Die IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen hat die Streiks initiiert. In Berlin rief die Gewerkschaft unter anderem die Mitarbeiter von...
Möglicher Start für eine bessere Arbeitswelt in Brandenburg
Der Deutsche Gewerkschaftsbund Berlin-Brandenburg (DGB) sieht in den bevorstehenden Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und BSW in Brandenburg einen möglichen Start für eine bessere Arbeitswelt.Nach mehreren Sondierungsgesprächen haben SPD und BSW in Brandenburg grünes Licht für...
Verdi Streikaufruf für unbefristeten Streik in Berliner Kitas
Verdi ruft zu unbefristetem Streik in Berliner Kitas aufDer Konflikt über die Arbeitsbelastung in städtischen Berliner Kitas eskaliert. Ab Montag brechen schwere Zeiten für viele Eltern und ihre Kinder an. Im Ringen um bessere...
Metall-Tarifverhandlungen in Niedersachsen: Erste Runde ohne Ergebnis
In Niedersachsen fanden die ersten Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie statt, aber es gab keine Annäherung zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeberseite. Die IG Metall fordert eine Lohnerhöhung von sieben Prozent. Trotz des Auftakts der...