Kostensteigerung in Pflegeheimen Berlin und Brandenburg: Analyse
Aktuelle Auswertung
Die Kosten für Heimplätze in Berlin und Brandenburg sind erneut gestiegen, und im Vergleich mit anderen Bundesländern gibt es teils deutliche Unterschiede. Laut einer Auswertung des Ersatzkassenverbands (VDEK) müssen Pflegebedürftige in Berlin seit Anfang des Jahres im Schnitt 2.975 Euro für das erste Jahr ihres Aufenthalts aus eigener Tasche zahlen. Dies entspricht einem Anstieg von knapp 340 Euro im Vergleich zum Vorjahr. In Brandenburg belaufen sich die Kosten für das erste Aufenthaltsjahr seit Januar auf rund 2.680 Euro, was einem Anstieg von 325 Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Der zu zahlende Eigenanteil sinkt jedoch nach längerer Aufenthaltsdauer, da die Pflegeversicherung im Laufe der Zeit höhere Zuschüsse zahlt. In Berlin zahlen Pflegebedürftige nach einem Jahr rund 2.670 Euro im Vergleich zu rund 2.380 Euro im Jahr 2024. In Brandenburg belaufen sich die Kosten nach einem Jahr auf rund 2.420 Euro im Vergleich zu rund 2.140 Euro im Jahr 2024. Deutschlandweit gibt es teils erhebliche Unterschiede bei den Kosten, wobei Pflegebedürftige in Bremen mit rund 3.460 Euro am meisten zahlen und diejenigen in Sachsen-Anhalt mit rund 2.440 Euro am wenigsten. Der bundesweite Durchschnitts-Eigenanteil für das erste Jahr beträgt rund 2.980 Euro und ist innerhalb eines Jahres um fast 300 Euro gestiegen.
Interview | Heimleiter Seniorenresidenz – „Wir sehen uns gezwungen, keine Sozialhilfeempfänger einziehen zu lassen“
Angesichts der steigenden Kosten melden einige Pflegeheime in Berlin Insolvenz an, während andere die Preise erhöhen. Matthias Küßner, Leiter einer Seniorenresidenz, berichtet in einem Interview von den Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen. Er betont, dass sie aufgrund der steigenden Kosten gezwungen sind, keine Sozialhilfeempfänger mehr aufzunehmen.
Die Kosten im Pflegeheim werden nur bis zu einer bestimmten Höhe von der Pflegekasse übernommen, und den Rest müssen die Pflegebedürftigen aus eigener Tasche zahlen. Laut VDEK setzt sich die Eigenbeteiligung aus dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE) für die Pflegekosten – insbesondere Pflegepersonalkosten – Investitionskosten sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung zusammen.
Studie der AOK – In drei Brandenburger Landkreisen leben besonders viele Pflegebedürftige
Eine Studie der AOK zeigt, dass in drei Brandenburger Landkreisen besonders viele Pflegebedürftige leben. Diese Erkenntnisse können dazu beitragen, die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen besser zu verstehen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Versorgung zu verbessern.
Die steigenden Kosten für Heimplätze in Berlin und Brandenburg werfen ein Licht auf die finanziellen Herausforderungen, denen Pflegebedürftige und ihre Familien gegenüberstehen. Es ist entscheidend, dass die Politik und die Pflegebranche zusammenarbeiten, um tragfähige Lösungen zu entwickeln, die sicherstellen, dass Pflegebedürftige die notwendige Versorgung erhalten, ohne finanziell überfordert zu werden.