Die Vor- und Nachteile einer U23: Vergleich von Hertha, Union und Energie Cottbus
Die meisten deutschen Profiklubs haben eine U23-Mannschaft, während einige darauf verzichten. Die Konzepte von Hertha, Union und Energie Cottbus verdeutlichen, warum dies so ist und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind.
Die Diskussion über die Auflösung von U23-Mannschaften zugunsten einer stärkeren Fokussierung auf die Jugendmannschaften und die gezielte Heranführung von Talenten an die Bundesliga begann im März 2014. Rudi Völler, damaliger Sportdirektor von Bayer Leverkusen, betonte, dass Toptalente den Sprung in die Bundesliga nicht über eine zweite Mannschaft in der vierten Liga schaffen können.
Für Hertha BSC stand die Diskussion um die Auflösung der U23 nie zur Debatte, da die erfolgreiche Förderung von Talenten sowie der aktuelle Trend den Standpunkt des Vereins stützen. Eintracht Frankfurt und der VfL Bochum haben in den letzten Jahren ebenfalls wieder eine U23 ins Leben gerufen, während andere Vereine wie der 1. FC Union bewusst darauf verzichten.
Hertha BSC betrachtet die U23 nicht als zweite Profimannschaft, sondern als höchste Ausbildungsmannschaft im Nachwuchsleistungszentrum des Vereins. Der enge Austausch zwischen der Profimannschaft und der Akademie ermöglicht es, talentierten jungen Spielern frühzeitig den Männerfußball zu ermöglichen. Die Regionalliga Nordost dient dabei als attraktive Bühne für die Entwicklung von Talenten.
In Energie Cottbus hingegen wurden die Kosten für den Betrieb einer U23-Mannschaft als zu hoch angesehen, weshalb der Verein sich nach dem Abstieg in die Regionalliga 2016 dazu entschied, die U23 aufzulösen. Die finanziellen Aufwendungen für Trainer, Spieler, Auswärtsfahrten und weitere logistische Aspekte waren für einen Drittligisten wie Energie Cottbus kaum stemmbar.
Der 1. FC Union Berlin verfolgt seit über acht Jahren bewusst keinen U23-Ansatz, da das Leistungsgefälle zwischen Bundesliga und Regionalliga als zu hoch angesehen wird. Der Verein setzt stattdessen auf individuelle Entscheidungen und Leihgeschäfte, um Talenten den bestmöglichen Weg in den Profifußball zu ermöglichen.
Die Frage nach einer U23-Mannschaft hängt also stark von den Zielen und Strukturen des jeweiligen Vereins ab. Hertha BSC setzt auf die gezielte Förderung junger Spieler in der Regionalliga, während Union Berlin und Energie Cottbus andere Wege gehen, um Talenten eine Perspektive im Profifußball zu bieten. Letztendlich spielt die Durchlässigkeit zu den Profis und die Passung zur Vereinsphilosophie eine entscheidende Rolle bei der Frage nach einer U23.