Die rätselhaftesten Cold Cases in Berlin: Von Rebecca Reusch bis zu anderen ungelösten Verbrechen
Berlin – Vor sechs Jahren verschwand die 15-jährige Rebecca Reusch aus dem Berliner Ortsteil Britz. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Ein Gewaltverbrechen wird vermutet, und ihr Schwager gilt als Hauptverdächtiger. Trotz intensiver Ermittlungen konnte ihre Leiche nie gefunden werden, und der Fall droht zu einem von Berlins zahlreichen Cold Cases zu werden.
Unter einem Cold Case versteht man Ermittlungsverfahren, die vorläufig eingestellt wurden. In Berlin sind seit 1968 insgesamt 277 Tötungsdelikte nicht aufgeklärt worden, sowie 397 ungeklärte Vermisstenfälle. Die Mindestaufbewahrungsdauer solcher Fälle beträgt 30 Jahre, aber Mord verjährt nie.
### Der schillernde Informant – Der Fall Alexander Luchterhandt
Seit dem 5. Mai 2005 ist der Polizeiinformant Alexander Luchterhandt verschwunden. Er war eine schillernde Persönlichkeit mit Verbindungen in die russische Schleusermafia und in die Halbwelt Berlins. Trotz intensiver Ermittlungen und Verdächtigen bleibt sein Verbleib ein Rätsel.
### Der merkwürdige Raubmord – Der Fall Ella Dörrier
Die 77-jährige Ella Dörrier wurde 1990 tot in ihrem Haus aufgefunden. Der Einbruch wirkte inszeniert, und es fehlten wertvolle Schmuckstücke. Das Motiv des Täters blieb unklar, aber Gerüchte deuteten auf persönliche Gründe hin.
### Das Kind im Müllsackkleid – Der Fall Stefan Lamprecht
Der 13-jährige Stefan Lamprecht aus Kiel wurde 1995 während eines Berlin-Besuchs brutal ermordet. Sein Körper wurde in Müllsäcke gehüllt auf einer Deponie gefunden. Die Polizei untersucht bis heute verschiedene Hypothesen zu dem grausamen Verbrechen.
### Die Geschäftsfrau ohne Kopf – Der Fall Ilse-Maren Graalfs
Die kopflose Leiche der erfolgreichen Geschäftsfrau Ilse-Maren Graalfs wurde 1997 gefunden. Der Täter hinterließ kaum Spuren und wird als Stalker vermutet. Ihr Kopf bleibt bis heute verschwunden.
### Der joggende Familienvater – Der Fall Jürgen Bohm
Der 52-jährige Familienvater Jürgen Bohm wurde 2001 während eines Joggingausflugs brutal ermordet. Das Motiv des Täters bleibt unklar, und die Ermittlungen ergeben keine konkreten Hinweise auf den Mörder.
### Zur falschen Zeit am falschen Ort – Der Fall Kirsten Sahling
Die 39-jährige Kirsten Sahling wurde 2009 im Spandauer Forst während einer Übung des Qigong von einem unbekannten Täter ermordet. Obwohl sie eine Beschreibung des Täters abgeben konnte, blieb seine Identität ungeklärt.
### Das mysteriöse Projektil – Der Fall Karin Rieck
Karin Rieck wurde 1992 von ihrem Lebensgefährten tot aufgefunden. Sie starb an einem Kopfdurchschuss, und das verwendete Projektil führte zu weiteren Ermittlungen. Trotz intensiver Suche bleibt der Mord bis heute ungelöst.
Die ungelösten Cold Cases in Berlin werfen weiterhin Fragen auf und belasten die Angehörigen der Opfer. Die Ermittler arbeiten hart daran, diese rätselhaften Verbrechen aufzuklären und Gerechtigkeit für die Opfer zu finden.