cdu-lockt-mit-1-cent-burgern-rauch-panne-sorgt-fr-aufregung

CDU lockt mit 1-Cent-Burgern: Rauch-Panne sorgt für Aufregung

Am vergangenen Samstag fand eine ungewöhnliche Wahlkampfveranstaltung in Mitte statt, als der CDU-Direktkandidat Lasse Hansen die Turmstraße in Mitte zum Mittagessen einlud. Trotz des lockenden Angebots von 1.000 Burgern zum Preis von einem Cent blieb der erwartete Ansturm aus, und eine unglückliche Panne sorgte für zusätzliche Aufregung.

Der 27-jährige Politiker hatte die Aktion geplant, um mit neuen Wählern ins Gespräch zu kommen und die Präsenz der CDU in einem bunt gemischten Viertel zu stärken. Die Turmstraße sei geprägt von Unternehmern und Menschen, die konservative Werte teilen, aber von bestimmten Verkehrspolitiken enttäuscht seien, erklärte Hansen gegenüber der Berliner Morgenpost.

Die Idee, die Mehrwertsteuer für die Gastronomie auf sieben Prozent zu senken, stieß auf positive Resonanz bei Gastronomen wie Carsten Prenzlow, der selbst ein Restaurant betreibt und die spürbaren Auswirkungen einer solchen Maßnahme betonte. Auch ein junger Vater, der kürzlich die deutsche Staatsbürgerschaft erworben hatte und Interesse an der Aktion zeigte, betonte die Bedeutung einer stabilen Wirtschaft und sinkender Preise.

Während einige Besucher wie Thomas die Aktion als „lächerlich“ empfanden und nicht unbedingt ihre Wahlentscheidung beeinflusst sahen, genossen andere wie eine junge Familie die Burger, ohne politische Sympathien zu hegen. Trotzdem lobten sie die Werbeaktion der CDU.

Die Atmosphäre im Burgerrestaurant „McDarwich’s Crispy“ war geprägt von Qualm und Unruhe, als sich eine Panne mit dem Abzugssystem bemerkbar machte. Die erwartete Menge an Besuchern blieb aus, und nach einer Stunde waren lediglich 250 Burger ausgegeben worden, ein Bruchteil des geplanten Kontingents.

Hansen zeigte sich überrascht über den verhaltenen Andrang, insbesondere nach der intensiven medialen Berichterstattung im Vorfeld. Spekulationen über politische Gründe für das geringe Interesse wies er jedoch von sich und betonte den lokalen Charakter der Aktion.

Trotz der Herausforderungen und der Rauch-Panne war Hansen entschlossen, die 1.000 Burger zu verteilen und so lange weiterzumachen, bis das Ziel erreicht war. Die Resonanz auf die Aktion mag gemischt gewesen sein, aber sie hatte definitiv die gewünschte Aufmerksamkeit erregt und zeigte die vielfältigen Ansichten und Reaktionen der Bürger auf politische Werbeaktionen.