Berlin. Viele Unternehmen klagen über eine hohe Anzahl von krank gemeldeten Arbeitnehmern. Eine mögliche Lösung könnte eine neue Regelung sein, die bereits in anderen Ländern erfolgreich angewendet wird.
In Deutschland wird bisher strikt zwischen arbeitsfähig und arbeitsunfähig unterschieden. Wer krank ist, darf nicht arbeiten und erhält keine Stunden bezahlt. Die Einführung der Teilkrankschreibung könnte hier eine neue Flexibilität schaffen. In skandinavischen Ländern wie Schweden ist es bereits üblich, sich teilweise krankschreiben zu lassen und trotzdem eingeschränkt weiterzuarbeiten.
Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, zeigt sich für Teilkrankschreibungen offen, insbesondere angesichts der aktuellen Möglichkeiten des Homeoffice. Durch die Digitalisierung und die Option, von zu Hause aus zu arbeiten, ergeben sich neue Perspektiven im Umgang mit Krankheit und Arbeit. Reinhardt betont jedoch, dass das Wohlergehen der Erkrankten immer an oberster Stelle stehen sollte.
In Schweden wird die Arbeitsfähigkeit je nach Krankheit auf 25, 50 oder 75 Prozent eingestuft. Ärzte beurteilen das Arbeitsvermögen und die staatliche Sozialversicherung entscheidet über die Höhe der Arbeitsfähigkeit. Dieses System hat dazu geführt, dass die Arbeitsunfähigkeit und die Krankengeldzahlungen in Schweden reduziert werden konnten.
Im Gegensatz dazu bietet Deutschland eine großzügige Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Arbeitnehmer erhalten sechs Wochen lang ihr Gehalt in voller Höhe vom Arbeitgeber und danach etwa 70 Prozent des Bruttogehalts als Krankengeld von den Krankenkassen. Dies könnte laut Experten einer der Gründe für den hohen Krankenstand in Deutschland sein.
Der ZEW-Ökonom Nicolas Ziebarth betont, dass Teilkrankschreibungen keine Wunderwaffe gegen Fehlzeiten sind. Es gibt viele Ursachen für Krankheitstage, darunter auch die Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Dennoch könnten Teilzeit-Krankheitstage eine sinnvolle Lösung sein, auf die sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer freiwillig einigen könnten.
Die Diskussion über die Einführung von Teilkrankschreibungen in Deutschland ist also im Gange. Es wäre eine Möglichkeit, die Arbeitswelt flexibler zu gestalten und den Bedürfnissen der Arbeitnehmer gerecht zu werden. Es bleibt abzuwarten, ob und wie eine solche Regelung in Deutschland umgesetzt werden könnte.